Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit Spieß

  • 1 Spieß

    Spieß m -es, -e копьё́, пи́ка
    den Spieß gegen j-n kehren напада́ть на кого́-л.; атакова́ть кого́-л.
    er brüllte [schrie] wie am Spieß [als wenn er am Spieß stäke] разг. он крича́л, как бу́дто его́ ре́зали
    Spieß m -es, -e ве́ртел
    Spieß m -es, -e полигр. мара́шка
    Spieß m -es, -e воен. жарг. фельдфе́бель
    Spieß m -es, -e охот. о́стрый коне́ц ро́га
    den Spieß umdrehen [umkehren] перемени́ть та́ктику; бить врага́ его́ же ору́жием [ме́тодами]
    mit dem goldenen [silbernen] Spieß stechen пуска́ть в ход де́ньги (для по́дкупа), дави́ть взя́тки
    Spieße hüten шутл. подпира́ть сте́нку (не принима́я уча́стия в та́нцах)

    Allgemeines Lexikon > Spieß

  • 2 Spieß

    т: wie am Spieß schreien [brüllen] орать как недорезанный. Kleine Kinder schreien manchmal wie am Spieß, dabei fehlt ihnen gar nichts.
    Thomas brüllte wie am Spieß, als er sich einen Nagel in den Fuß eintrat.
    Der Junge schlug sich das Knie auf und schrie wie am Spieß [als ob er am Spieße steckte], der* Spieß umdrehen [umkehren] переменить тактику
    отплатить тем же. Du hast mir jetzt allerhand vorgeworfen, aber drehen wir mal den Spieß um, wie war denn das mit dir?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spieß

  • 3 Spieß

    1) Bratspieß ве́ртел. für Schaschlik auch шампу́р. Schaschlik am Spieß шашлы́к на ве́ртеле <на шампу́ре>. am Spieß braten жа́рить за- <из-, под-> на ве́ртеле
    2) Waffe копьё, пи́ка. Wurfspieß дро́тик
    3) Jagdspieß рога́тина. den Bären mit dem Spieß angehen идти́ пойти́ на медве́дя с рога́тиной
    4) Typographie мара́шка
    5) die Spieße Jägersprache: v. Hirsch рога́ m без отро́стков
    6) Hauptfeldwebel старшина́ brüllen < schreien> wie am Spieß крича́ть [ingress закрича́ть ] <ора́ть [ingress заора́ть]> как ре́занный <оглаше́нный> / крича́ть <ора́ть> (так), (как) бу́дто ре́жут / ревмя́ реве́ть. den Spieß umdrehen a) Angriff durch Gegenangriff abwehren повёртывать /-верну́ть <обраща́ть обрати́ть > ору́жие проти́вника про́тив него́ самого́ b) Vorwurf zurückgeben отвеча́ть отве́тить на упрёки упрёками. den Spieß gegen jdn. kehren обраща́ть /- своё ору́жие про́тив кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spieß

  • 4 Spieß

    m -es, -e
    1) копьё, пика
    3) полигр. марашка
    4) воен. жарг. фельдфебель
    5) охот. острый конец рога
    ••
    den Spieß umdrehen ( umkehren) — переменить тактику; бить врага его же оружием ( методами)
    Spieße hüten ≈ шутл. подпирать стенку (не принимая участия в танцах)

    БНРС > Spieß

  • 5 mit dem goldenen Spieß stechen

    предл.
    общ. давить взятки, пускать в ход деньги (для подкупа)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit dem goldenen Spieß stechen

  • 6 mit dem silbernen Spieß stechen

    предл.
    общ. давить взятки, пускать в ход деньги (для подкупа)

    Универсальный немецко-русский словарь > mit dem silbernen Spieß stechen

  • 7 den Spieß umdrehen

    ugs.
    (den Spieß umdrehen [umkehren])
    (mit der gleichen Methode, mit der man angegriffen wird, seinerseits angreifen)
    повернуть оружие противника против него самого; отвечать тем же

    ... da hab ich doch, wenn ich das lächerliche Wort gebrauchen darf, den Spieß umgekehrt und habe mich ganz ernsthaft in den Gedanken hineingelebt, er sei Schuld, weil er nüchtern und berechnend gewesen sei... (Th. Fontane. Effi Briest)

    Vergiss nicht, man sagt von Dörnberg, er sei ein Mörder! Warum eigentlich nicht den Spieß umkehren? Warum nicht selbst diesen Mörder jagen, anstatt sich zu ducken... (G. Hofé. Merci, Kamerad)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Spieß umdrehen

  • 8 anstechen

    1) etw. v. Insekt - Frucht, Knopse откла́дывать /-ложи́ть яйцо́ [я́йца] во что-н. | angestochene Äpfel черви́вые я́блоки
    2) (mit etw.) Kartoffeln beim Kochen, Früchte beim Einmachen нака́лывать /-коло́ть (чем-н.)
    3) mit etw. Bissen: mit Gabel, Messer бра́ть взя́ть чем-н. mit Spieß нака́лывать /-коло́ть на что-н.
    4) Faß начина́ть нача́ть, открыва́ть /-кры́ть. der Wirt hat gerade frisch angestochen хозя́ин то́лько что на́чал <откры́л> но́вую бо́чку. das Bier ist frisch angestochen э́то пи́во све́жего разли́ва wie angestochen a) schreien как ужа́ленный b) rennen как угоре́лый c) arbeiten как одержи́мый

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstechen

  • 9 bauen

    vt: wie wir [ich, du] gebaut sind [bin, bist]... учитывая наши [мои, твои] возможности..., на нашем [моём, твоём] месте... So wie wir gebaut sind, schaffen wir das schon [werden wir diese Probleme bewältigen].
    So wie du gebaut bist, kommst du nie darüber hinweg.
    So wie ich gebaut bin, sollte ich eigentlich mit diesen Schwierigkeiten fertig werden.
    So wie du gebaut bist, bringst du das auch noch fertig, sich (Dat.) einen Anzug bauen lassen сшить себе костюм. Für die Reise lasse ich mir einen neuen Anzug bauen, sein Examen bauen сдать экзамен. Er baut gerade sein Examen.
    Ich bin ja gespannt, wie ich mein Staatsexamen bauen werde. seinen Doktor bauen написать кандидатскую диссертацию
    получать степень кандидата наук. Wann baust du denn nun endlich deinen Doktor? einen Unfall bauen стать причиной несчастного случая [аварии]. Heute hätte ich beinahe mit meinem Auto einen Unfall gebaut.
    Die Straße war glatt, er hat einen Unfall gebaut. Mist bauen сделать всё не так как следует
    "наломать дров". Der Plan stimmt von hinten und von vorn nicht, da hast du wieder mal tüchtigen Mist gebaut, einen Kurzschluß [einen Kurzen] bauen сделать короткое замыкание. Ich wollte die Lampe anschließen, aber da habe ich einen Kurzen [einen Kurzschluß] gebaut, das Bett bauen постелить постель. Du hast aber dein Bett heute nicht ordentlich gebaut!
    Der Spieß verlangte, daß die Betten genau auf Kante gebaut werden, eine Acht bauen сделать "восьмёрку" (о колесе). Er hat eine Acht gebaut, ein Paar Speichen sind aus dem Rad rausgefallen.
    Wenn du die Speichen nicht festziehst, baust du bald eine Acht, hier laßt uns Hütten bauen давайте здесь устраиваться, давайте здесь останемся. jmdm. (goldene) Brücken bauen дать кому-л. возможность продвигаться вперёд, протежировать кому-л. sie hat nahe am Wasser gebaut она плаксива, у неё глаза на мокром месте. darauf [auf ihn] kann man Häuser bauen на это [на него] можно твёрдо положиться, на него можно надеяться как на каменную стену.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bauen

  • 10 Welle

    f. harte Welle строгости. Das war eine harte Welle, wie der Spieß uns getriezt hat. weiche Welle послабление
    либерализация
    "оттепель". Was mit legalen Mitteln nicht zu erreichen war, versuchte man mit der weichen Welle durchzusetzen. falsche Welle заблуждение, ошибка. Ist das wirklich dein Ernst oder hast du die falsche Welle eingestellt?
    Merkst du endlich, daß du auf falscher Welle liegst, denn auf diesem Weg kommen wir nie zum Ziel.
    Du bist auf der falschen Welle, mein Lieber, die Wirklichkeit ist anders. mach keine Wellenf
    а) не волнуйся!, не заводись! Mach keine Wellen, dir passiert nichts.
    Mach keine Wellen! Wirst deine Tasche schon wieder finden!
    б) не ломайся! Mach keine Wellen! Du findest an diesen Aktfotos bestimmt das gleiche Vergnügen wie die anderen, willst es nur nicht zugeben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Welle

  • 11 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 12 sich an die eigene Nase fassen

    ugs.
    (sich an die [seine] eigene Nase fassen / an der eigenen Nase zupfen)
    (die eigenen Fehler erkennen, wenn man andere kritisiert)
    критикуя других, уметь признавать и свои ошибки; оглянуться на себя

    Die Lindner befahl ihrem Mann mit leiser Stimme: Mach's Licht aus!, trat vor die Tür der Remise und hagerte gegen die Fenster hinauf: Fasst euch an die eigene Nase. Vor ein paar Stunden habt ihr selber wie am Spieß geschrien, gekracht und gemacht, als wolltet ihr die Decke über unseren Köpfen eintreten. (H. Sakowski. Wie ein Vogel im Schwarm)

    Hötger, der wenig verstanden hatte, vergaß den Mund zu schließen und zupfte dauernd an seiner Nase. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    An die eigene Nase fasst sich Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber am Dienstag in der Münchner Staatskanzlei. Die Verantwortung für den LWS-Skandal lehnt er aber ab. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich an die eigene Nase fassen

  • 13 dressieren

    vt "дрессировать" (о человеке), мучить, изводить. Der Spieß dressiert die Rekruten den ganzen Tag.
    Ich kann nicht mehr mit ansehen, wie sie ihre beiden Jungen dressiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dressieren

  • 14 Sau

    /
    1. < свинья>: jmdn. zur Sau machen вульг. взгреть кого-л., смешать с грязью
    унижать, не считать за человека. Der preußische Spieß machte den widerspenstigen Soldaten zur Sau.
    Mit deinen Schikanen kannst du einen aber zur Sau machen, etw. zur Sau machen вульг. испортить что-л., испоганить донельзя. Laß ihn an die Reparatur nicht ran, er macht alles zur Sau. wie eine gesengte Sau вульг.
    а) безобразно, по-свински (сделать что-л.)
    er fährt, schreibt, benimmt sich wie eine gesengte Sau.
    б) как бешеный, как угорелый (нестись, мчаться). Ich rief ihm zu, er sollte herkommen, aber er lief davon wie eine gesengte Sau. Wahrscheinlich hatte er irgend etwas in meinem Garten gestohlen.
    Er lief wie eine gesengte Sau davon, um seinen Verfolgern zu entkommen, unter aller Sau вульг. ни к чёрту не годиться. Seine schulischen Leistungen sind unter aller Sau.
    Dieser Vortrag war unter aller Sau.
    Sein Benehmen ist unter aller Sau.
    Sein Englisch [seine Handschrift] ist unter aller Sau. keine Sau вульг. ни одна собака, ни один чёрт, никто. Ich klingelte, aber keine Sau war da.
    Als ich krank war, hat sich keine Sau um mich gekümmert, schreien wie eine angestochene Sau фам. визжать как недорезанный. die Sau rauslassen фам. не выдержать, "разойтись", распсиховаться. Bei diesem Unfug hat selbst der ausgeglichene Kunze die Sau rausgelassen. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Perle.
    2. вульг. о человеке (б. ч. с определениями): eine alte, dumme, blöde, faule, feige, freche, elende, gemeine Sau.
    3. брак, сволочь, гад, тварь (с осуждением о нечистоплотном или непорядочном человеке). So eine Sau!
    Du Sau!
    Die Sau hat sich eine ganze Woche nicht gewaschen.
    Du bist eine richtige Sau! Hast alles verkommen lassen.
    Diese Sau hat alles wieder vollgeklek-kert!
    Diese verfluchte Sau hat uns alle im Stich gelassen [gemein betrogen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sau

  • 15 Stauchen

    vt дать нагоняй, сделать втык кому-л.
    взгреть кого-л. Der Meister hat mich tüchtig gestaucht, weil ich vergessen habe, die Bestellung auszurichten.
    Man muß ihn immer mal mit der Nase auf seine Pflichten stauchen, sonst merkt er sich überhaupt nichts.
    Der Spieß hat seine Leute ganz schön gestaucht. Sie sind völlig fertig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stauchen

  • 16 Tröstler

    m -s, -
    1. соска, пустышка. Die Kleine schreit wie am Spieß, steck ihr doch den Tröstler in den Mund, damit wir etwas zur Ruhe kommen.
    2. успокаивающее [утешающее] средство. Meinen Kummer kann ich nur vergessen, wenn ich einen hebe. Gib mir meine Flasche mit dem Tröstler aus dem Schrank.
    Meine Tröstler sind Bücher, das Lesen läßt mich alles vergessen.
    Mein Tröstler ist die Musik [die Arbeit].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tröstler

См. также в других словарях:

  • Spieß — Schaschlikspieß; Bratspieß; Kompaniefeldwebel; Hauptfeldwebel; Wurfspeer; Ger; Speer; Lanze; Wurfspieß (umgangssprachlich) * * * Spieß [ʃpi:s], der; es, e: an einem Ende spitzer Stab [aus Metall] …   Universal-Lexikon

  • Spieß-Melde — (Atriplex prostrata), links: Wuchsform auf Salzboden Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryoph …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß (Begriffsklärung) — Spieß bezeichnet: eine Stichwaffe, Spieß eine gemeine Figur in der Heraldik, siehe Stangenwaffe (Heraldik) ein Hilfsmittel bei der Lebensmittelzubereitung, um verschiedene Lebensmittel damit zu durchstoßen, um sie zu trocknen oder zu braten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß-Weide — (Salix hastata) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß-Torfmoos — (Sphagnum cuspidatum) Systematik Klasse: Sphagnopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß-Helmkraut — (Scutellaria hastifolia) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) …   Deutsch Wikipedia

  • Spieß [3] — Spieß, 1) Christian Heinrich, Romanschriftsteller, geb. 1755 zu Freiberg i. S., gest. 17. Aug. 1799, war längere Zeit Mitglied einer wandernden Schauspielergesellschaft und wurde darauf als Wirtschaftsbeamter auf dem Schloß Bezdiekau in Böhmen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spieß [1] — Spieß, 1) Waffe, bestehend aus einem langen, spitzigen Eisen (Spießeisen) an einemlangen Schafte; Unterarten davon sind: der Speer, die Lanze, die Hellebarde, der Sponton (s.d. a.); 2) so v.w. Fischgabel; 3) langer, dünner, mit einer Spitze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spieß [1] — Spieß. Stoßwaffe mit langem Scha st und dünner Eisen spitze, soviel wie Pike (s. d.); auch soviel wie Wurfspeer (s. Speer). Als Zählmaß s. Spießlein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spieß [1] — Spieß, Phil. Ernst, gelehrter Archivar, geb. 1734 zu Ettenstadt bei Weißenburg in Bayern, studierte in Jena die Rechte, wurde aber 1754 wegen seiner außerordentlichen Leibeslänge unter die Soldaten gesteckt, stieg zum Offizier und studierte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spieß [2] — Spieß, Christian Heinr., als Romanenschriftsteller gewöhnlich neben K. G. Cramer genannt, geb. 1755 zu Freiberg in Sachsen, herumziehender Schauspieler, gest. 1799 als Wirthschaftsbeamter in Böhmen. Er fand mit dem Schauspiel »Klara von… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»